Online Weiterbildung für Kursleiter:innen

dekorativ

Die tägliche Arbeit von Erwachsenenbildner:innen ist zukünftig noch mehr als zuvor auf einfache Online-Werkzeuge, -Räume und Kommunikationsformen angewiesen.

Mit Webinaren für Kursleiter:innen, Vortragende, Referent:innen, Trainer:innen bieten die Burgenländischen Volkshochschulen interessante Weiterbildungsmöglichkeiten, theoretische Inputs und stellen praktische Möglichkeiten vor, um Kurse und Veranstaltungen online abzuhalten.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Laptop, Tablet, iPad oder Standgerät mit Video- und Audiofunktion
  • Gute Internetverbindung
  • Headset, wenn vorhanden

Einführungsveranstaltung für neue Kursleiter:innen

Wir freuen uns immer, neue Kursleiter:innen im Team der Burgenländischen Volkshochschulen begrüßen zu dürfen. Um Ihnen einen guten Einstieg zu ermöglichen und Sie bei Ihrer Tätigkeit zu unterstützen, laden wir zu einer Einführungsveranstaltung ein. Dieses Webinar richtet sich an Kursleitende, die eine Trainer:innentätigkeit bei den Burgenländischen Volkshochschulen aufnehmen wollen oder vor Kurzem aufgenommen haben.

Ort: Online
Termin: nach Vereinbarung
Anmeldung: 0 26 82/ 61 363, info@vhs-burgenland.at

Interkulturelle Kompetenz

In einer globalisierten Welt wird der kompetente Umgang mit kultureller Vielfalt immer wichtiger. In diesem Workshop lernen Sie kulturelle Unterschiede zu verstehen und sensibel damit umzugehen. Durch praktische Übungen und Reflexionen schärfen Sie Ihr Bewusstsein für die eigene kulturelle Prägung und entwickeln Strategien, um im interkulturellen Austausch sicher und respektvoll zu agieren. Dieses Webinar ist für Kursleiter:innen der Burgenländischen Volkshochschulen kostenlos.

Kursleitung: Krisztina Kavan, MAS
Ort: Online
Termin: Sa. 12.04.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Beitrag: € 50,00
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at

DeMOOC – Demokratiepolitische Bildung

Termin: Einstieg jederzeit möglich
Ort: demooc.at
Beitrag: kostenlos

Inhalte:
Mit dem Demokratie MOOC wurde ein Format geschaffen, das weitgehend barrierefrei, orts- und zeitunabhängig von allen Interessierten in Anspruch genommen werden kann. Insgesamt bieten Ihnen 10 Themenbereiche die Möglichkeit, Ihr Wissen zu reflektieren und zu vertiefen:

  • Politik und Demokratie
  • Handlungsmöglichkeiten im politischen System Österreichs
  • Demokratie und Medien
  • Geschichte der Demokratie – Kampf um Demokratie
  • Migration,Integration und Identitäten
  • Demokratie in Europa und weltweit
  • Grundrechte und Rechtsstaat
  • Demokratie und Wirtschaft
  • Freiheit und Sicherheit
  • Staat, Ideologien und Religionen

Download Flyer

Eisenstadt
Pfarrgasse 10
Tel: 0 26 82 / 61 363
info@vhs-burgenland.at